Kaliumsorbat in der Weinherstellung – Schutz vor Nachgärung und Verderb

Joenos Kaliumsorbat ist die ideale Lösung, um deine Weine, Fruchtweine und Liköre zuverlässig vor unerwünschten Nachgärungen und mikrobiologischem Verderb zu schützen – ohne dabei den Geschmack zu beeinflussen. Besonders bei restsüßen Weinen sorgt Kaliumsorbat für Sicherheit nach der Abfüllung.

Kaliumsorbat in der Weinherstellung – Stabilität für restsüße Weine

Joenos Kaliumsorbat schützt deinen selbstgemachten Wein oder Fruchtwein zuverlässig vor unerwünschter Nachgärung nach der Abfüllung. Besonders bei restsüßen Weinen verhindert es das Weiterarbeiten von Hefen – für mehr Sicherheit und Haltbarkeit, ohne den Geschmack zu beeinflussen.

Warum Kaliumsorbat?

Kaliumsorbat ist ein bewährtes Stabilisierungs- und Konservierungsmittel für Wein, Fruchtwein und Liköre. Es hemmt zuverlässig Hefen und Pilze, ohne das Aroma zu verändern.

In Kombination mit Schwefel sorgt es für mikrobiologische Sicherheit nach der Gärung und verhindert zuverlässig eine unerwünschte Nachgärung auf der Flasche.

Anwendung & Dosierung:

  • Wann einsetzen?
    Nach abgeschlossener Gärung vor der Abfüllung, vor allem bei restsüßen Weinen.
  • Dosierung:
    1-2 g pro 10 Liter Wein oder Fruchtwein.
  • Tipp:
    Zusammen mit leichter Schwefelung für optimalen Schutz.
Jetzt Nachgärung verhindern!
Joenos Kaliumsorbat

Kaliumsorbat 10 g - Einfach dosierbares Pulver.

Vorteile von Kaliumsorbat auf einem Blick

Sicherer Schutz vor Nachgärungen

Geschmacksneutral und einfach anzuwenden

Für Wein, Fruchtwein und Liköre geeignet

Ideale Ergänzung zur Schwefelung

Anwendung & Dosierung von Kaliumsorbat

🛠️ Anwendung

Das Kaliumsorbat wird nach abgeschlossener Gärung und vor der Abfüllung zugesetzt, insbesondere bei Weinen mit Restzucker.

    Dosierung: 1 - 2g Kaliumsorbat pro 10 Liter Getränk. Bitte beachte die gesetzlichen Vorgaben für andere Getränke. Idealerweise zusammen mit einer leichten Schwefelung einsetzen, um das Schutzpotential voll auszuschöpfen.

⚖️ Wann einsetzen?

Kaliumsorbat wird eingesetzt:

  • Nach der abgeschlossenen Gärung
  • Vor der Abfüllung
  • Gerne genutzt bei restüßen Weinen, um weitergären in der Flasche zu verhindern

Das sagen unsere Kunden

„Tolle Produkte, super Qualität und schnelle Lieferung. Habe meinen ersten eigenen Met gemacht – klare Empfehlung!“

– Andreas aus Nürnberg

„Der Service ist klasse. Auf meine Fragen wurde direkt geantwortet und das Zubehör funktioniert einwandfrei. Ich kaufe sicher wieder bei Joenos.“

– Sophie aus Würzburg

„Ich habe das Gefühl, dass die Zugabe von Antigel nicht nur die Filtration beziehungsweise Selbstklärung einfacher macht, sondern ich auch etwas mehr Saft erhalte.“

– Aurelia aus Regensburg