Federweißer einfach selber machen mit unserer Anleitung

Entdecken Sie den unvergleichlichen Geschmack von selbstgemachtem Federweißer


Der Herbst ist spätestens nach dem Beginn der Weinlese auch Federweißerzeit. Wobei der Name je nach Region variiert, so kennt man ihn auch unter dem Namen Suser, Neuer Süßer, Rauscher oder auch Bremser. In jedem Supermarkt lässt sich dieser nun finden - egal ob rot oder weiß. In unserem Guide erklären wir Ihnen kurz und prägnant wie Sie selbst Federweißer herstellen können, denn selbstgemacht schmeckt immer noch am besten. Mit unserem hochwertigen Zubehör und Qualitätstrockenhefen sowie passenden Gärfässern, gelingt es Ihnen im Handumdrehen. Verwandeln Sie Ihren frisch gepressten Traubensaft in den spritzigen, süßen Federweißer – ein absolutes Highlight für jeden Hobbywinzer!

Federweißer Set kaufen

Was ist Federweißer, wie wird er hergestellt und was ist eigentlich der Unterschied zu Wein?

Federweißer ist einfach herzustellen und Bedarf keiner großen Vorkenntnisse. Hiermit eignet er sich also auch perfekt für Einsteiger und Hobbywinzer. Bei Federweißer handelt es sich um den frischen, jungen Wein, der sich noch in der Gärung befindet. Es handelt sich hierbei also nicht um einen fertig gegärten Most, der als Wein bezeichnet wird. Die Gärung ist nicht vollständig abgeschlossen, was dazu führt, dass der sich in Gärung befindende Saft auf Grund des noch großzügig vorhandenen natürlichen Zuckers der Trauben sehr süß schmeckt und gleichzeitig der Alkoholgehalt niedriger als beim klassischen Wein ist. Der Vorteil an Federweißer ist, dass die Dauer bis zum fertigen Produkt nur 2-10 Tage (je nach persönlichem Geschmack) dauert.

Flasche_Korken

Mit nur 3 Zutaten zum perfekten Federweißer


Federweißer selbst ist einfach herzustellen und Bedarf nur wenigen Zutaten bzw. Zubehör und ist somit nicht nur lecker, sondern auch Budget freundlich. Im folgenden finden Sie eine Übersicht der Materialien und Zutaten, die Sie für die Herstellung von Federweißer brauchen.

Traube Icon

Traubensaft

Traubensaft - egal ob rot oder weiß - dient als Grundlage für den typischen Federweißer. Alt Alternative könne Sie auch Traubensaftkonzentrat verwenden, wenn Sie keine eigenen Trauben und Presse besitzen.

Fass Icon

Gärgefäs

Die Gärung des Mosts (= gepresster Saft aus z.B. Trauben) findet am besten in einem speziell dafür vorgesehenen Behälter statt. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn dieser eine Möglichkeit zur Anbringung einen Gärröhrchens zur Überwachung der Gärung hat.

Hefe Tütchen Icon

Hefe

Damit Ihr Federweißer den typischen spritzigen Geschmack erhält, spielt die Reinzuchthefe eine entscheidende Rolle. Unsere Reinzuchthefe sorgt dafür, dass der Zucker im Traubensaft gleichmäßig in Alkohol umgewandelt wird.

Joenos Federweißer Set


Sie wollen selber Federweißer machen? In unserem Set erhalten Sie alles was Sie brauchen.

Federweißer selber machen - einfaches Rezept


  1. Die Trauben kalt entsaften z.B. mit einer Presse. 3kg frische Trauben ergeben ca. 1,5 bis 2 Liter Saft. Alternativ können auch Konzentrate verwendet werden.
  2. Gebe Sie den Traubensaft / Most in ein Gärgefäs z.B. Mostfass mit Gärventil. Das Gärventil trägt dazu bei die bei der Gärung entstehenden Gase gleichmäßig abzugeben. Deswegen sollte der Behälter auch nicht zu voll sein, damit bei der Gärung kein Most übertritt.
  3. Fügen Sie die Reinzuchthefe (z.B. Sorte Universal) hinzu, damit die Gärung wie gewünscht verläuft. Die Menge richtet sich nach der Menge des Mosts.
  4. Stellen Sie das Gärgefäs an einen warmen Ort (am besten 22 bis 25 C°.
  5. Nach ein bis zwei Tagen sollte der Federweißer bereits genießbar sein. Je nach Geschmack kann die Gärung auch länger verlängert werden. Hierbei wandelt sich mehr des restlichen Zuckers in Alkohol, wodurch die Süße des Federweißers abnimmt und der Alkoholgehalt zunimmt. Denken Sie bei der Abfüllung daran, den Federweißer in sterile Flaschen zu füllen und kühl zu lagern. Auf Grund der weiter fortlaufenden Gärung ist darauf zu achten, dass die Flasche nicht vollkommen verschlossen ist, damit die Gase entweichen können und diese nicht Platzt.

Das Ergebnis? Ein köstlicher, süßer Federweißer, den Sie in nur wenigen Tagen klassisch mit einem Schluck Zwiebelblotz genießen können.

Unsere Produktempfehlungen für Federweißer

Produktgalerie überspringen
Speidel Mostfass 12 L – Kompaktes Gärfass für kleine Chargen
Das Speidel Mostfass mit 12 Litern Fassungsvermögen ist die ideale Lösung für Hobbywinzer, die kleine Mengen Most, Wein oder andere Flüssigkeiten sicher lagern und vergären möchten. Dank seiner hochwertigen Kunststoffverarbeitung ist das Fass besonders robust, lebensmittelecht und geschmacksneutral. Der dicht schließende Deckel schützt den Inhalt vor unerwünschtem Sauerstoffeinfluss und Verunreinigungen. Perfekt für kleine Haushalte oder Experimentierfreudige, die sich an der Herstellung eigener Getränke versuchen möchten.Vorteile auf einen Blick:Ideal für kleine Mengen – perfekt für HobbywinzerHochwertiger, lebensmittelechter KunststoffDicht schließender Deckel für sichere GärungEinfache Reinigung und HandhabungAlle unsere grauen Gärstopfen passen

31,94 €*
Arauner Trocken Hefe Universal - Kitzinger Reinzuchthefe | 5g ausreichend für 50 l Wein
Beschreibung:Die Trockenhefe "Universal" ist wie ihr Name bereits impliziert für eine Vergärung von Obstweinen, Fruchtweinen, Traubenweinen sowie Obst-/Fruchtmaische für die Branntweinherstellung geeignet. Bei Temperaturen von 19 bis 23°C garantiert sie unter optimalen Bedingungen einen hohen Endvergärungsgrad. Sie ist für weiße und rote Traubenmoste, aber auch für Obstmaischen und Met  geeignet. Inhalt ausreichend für 10 - 50 l. Die Alkoholtoleranz beträgt bis zu 16 % Vol. Anwendung:Inhalt des Tütchens in ca. 125 ml lauwarmen Wasser (etwa 30-35° C) 2-3 Stunden quellen (rehydrieren) lassen. Danach in den zu vergärenden Saft geben. Bitte beachten Sie, dass die Differenztemperatur zwischen Hefeansatz und Saft nicht größer als 2 °C ist! Gärbehälter am besten bei 15-20° C aufstellen.Lagerung:Reinhefe kühl und trocken lagern. Packung auf einmal verwenden!

Inhalt: 0.005 Kilogramm (444,00 €* / 1 Kilogramm)

Ab 2,22 €*
Gärröhrchen Kunststoff 10 mm Loch zur Überwachung Gärverlauf
Das Gärrohr aus Kunststoff 10 mm ist ein unverzichtbares Werkzeug für Hobbywinzer, Brauer und andere Getränkehersteller. Es dient dazu, den Gärprozess während der Herstellung von Wein, Met oder anderen Gärgetränken genau zu überwachen. Mit einem Durchmesser von 10 mm bietet es eine ideale Größe, um den Gärvorgang effizient zu beobachten, ohne dass die Flüssigkeit in das Rohr eindringt.Vorteile des Gärrohrs aus Kunststoff 10 mm:✔️ Einfach zu verwenden – Das Gärrohr ist unkompliziert in der Handhabung und sorgt für eine präzise Kontrolle des Gärprozesses.✔️ Hygienisch – Hergestellt aus lebensmittelechtem Kunststoff, lässt sich das Gärrohr problemlos reinigen und garantiert eine sichere Verwendung.✔️ Langlebig – Der stabile Kunststoff sorgt für eine hohe Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit.✔️ Vielseitig einsetzbar – Ideal für Wein-, Met- oder Essigherstellung sowie andere Gärprozesse.Nutzen Sie das Gärrohr aus Kunststoff 10 mm, um den Gärprozess jederzeit im Blick zu behalten und Ihre Flüssigkeiten unter optimalen Bedingungen zu fermentieren. Perfekt für alle, die ihre Gärung exakt überwachen möchten! 🍇🍷Hinweis: Ideal für Hobbywinzer, Brauer und Methersteller.Passender Gummistopfen mit 10 mm Loch Art.-Nr. 10068.1

2,46 €*
Arauner Kitzinger Hefenährsalz HNS 10 g
Verpackungseinheiten: 10 g
Arauner Kitzinger Hefenährsalz  fördert die Vermehrung der Hefe und tragen hierbei zur schnelleren Gärung und zur höheren Alkoholbildung bei. Besonders bei zuckerreichen und stark mit Wasser verdünnten Weinansätzen unerlässlich für eine optimierte Wirkweise der Hefen.  In der Regel reichen 10g für 20 Liter Weinansatz aus. AnwendungIn etwas Saft oder Wasser auflösen und vor der Gärung einrühren. Inhalt: 10g 

Inhalt: 0.01 Kilogramm (109,00 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 0,79 €*
1,09 €*
Traube weiß - Fruchtsaft Konzentrat zur Herstellung von Wein, Bowle, Speiseeis uvm. 1 Liter
Joenos Fruchtsaftkonzentrate sind hochwertige Saftkonzentrate aus Früchten. In unserem Sortiment finden Sie alles von sonnengereiften Kirschen, über saftige Äpfel bis hin zu aromatischen Beeren. Diese sind für die Herstellung von Fruchtsaftgetränken, Nektaren, Softdrinks, Speiseeis, Süßigkeiten und alkoholischen Getränken bestens geeignet.  Inhalt: 1 Liter mit 65° Brix  Für mehr Informationen zur Umrechnung und dem optimalen Mischverhältnis mit Wasser finden Sie hier:  Fruchtkonzentrate Brix Umrechnen - Mischverhältnis Konzentrat und Wasser (joenos.de)

15,11 €*
Traube rot - Fruchtsaft Konzentrat zur Herstellung von Wein, Bowle, Speiseeis uvm. 1 Liter
Joenos Fruchtsaftkonzentrate sind hochwertige Saftkonzentrate aus Früchten. In unserem Sortiment finden Sie alles von sonnengereiften Kirschen, über saftige Äpfel bis hin zu aromatischen Beeren. Diese sind für die Herstellung von Fruchtsaftgetränken, Nektaren, Softdrinks, Speiseeis, Süßigkeiten und alkoholischen Getränken bestens geeignet.  Inhalt: 1 Liter mit 65° Brix  Für mehr Informationen zur Umrechnung und dem optimalen Mischverhältnis mit Wasser finden Sie hier:  Fruchtkonzentrate Brix Umrechnen - Mischverhältnis Konzentrat und Wasser (joenos.de)

15,11 €*